Palast von Knossos in Heraklion auf Kreta

Der Palast von Knossos ist die größte archäologische Stätte Griechenlands, die auf das Jahr 2000 v. Chr. zurückgeht. Der Palast diente einst als Zentrum für zeremonielle, politische, religiöse und wirts...

Gegründet von

Sir Arthur Evans

Palast von Knossos in Heraklion

Schnelle Infos

ADRESSE

Knossos 714 09, Greece

EMPFOHLENE DAUER

3 hours

Zeiten

8:00–20:00

BESUCHER PRO JAHR

1000000

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – SCHNELLEINLASS

0-30 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

Besuch planen

Schon gewusst?

Der Palast von Knossos ist bekannt als der Ort, an dem die Schrift Linear A entstand. Es ist eine uralte Schrift, die interessanterweise bis heute nur teilweise entziffert ist.

Der Palast von Knossos verfügte über ein für seine Zeit bemerkenswert fortschrittliches Sanitärsystem mit Tonröhren und Abflusskanälen.

Die minoische Gesellschaft schätzte den künstlerischen Ausdruck sehr, und Knossos war ihre große Leinwand. Kunsthandwerker präsentierten ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und Kreativität in Form von exquisiten Töpferwaren, komplizierten Schmuckstücken und atemberaubenden Metallarbeiten, die auf dem Palastgelände zu finden waren.

Mehr Einblicke

Was gibt es im Palast von Knossos zu sehen?

Thronsaal

Thronsaal

Der Thronsaal ist eines der am besten erhaltenen Zimmer im minoischen Palast. Es hat ein großes, rundes Steinbecken, das wahrscheinlich für rituelle Zwecke verwendet wurde. Achten Sie auf die lebendigen Fresken von Greifen, Fabelwesen mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Adlers, die die königliche Atmosphäre des Zimmers unterstreichen.

Westliches Propylaia

Westliches Propylaia

Die westliche Propylaia diente einst als Eingang zum Palast von Knossos. Heute finden Sie hier die Überreste einer monumentalen Treppe und große Säulenblöcke, die einst das Dach des Gebäudes stützten. Das Fresko 'Prozession' zeigt eine Reihe von Figuren, die Opfergaben in Richtung des Komplexes tragen.

Grand Staircase

Grand Staircase

Die Große Treppe ist eine der komplexesten Konstruktionen im Königspalast von Knossos, die die Ingenieurskunst der Minoer verdeutlicht. Dieses mehrstöckige Gebäude bestand einst aus vier Treppenläufen und führte direkt in die oberen Etagen, wo sich die königlichen Gemächer und die Verwaltungsbüros befanden.

Süd-Propylaia

Süd-Propylaia

Die Südpropyläen sind ein weiterer großer Eingang, der sich an der Südseite der archäologischen Stätte von Knossos befindet. Das Tor bestand einst aus großen, kannelierten Säulen und einer breiten Treppe, von der heute nur noch Teile übrig sind. Die meisten der verblassten Fresken an den Wänden zeigen das tägliche Leben und die rituellen Praktiken der Minoer.

Sackgasse Korridor

Sackgasse Korridor

Dieser auch als Korridor des Hauses der Kanzel bekannte Abschnitt endet abrupt und scheint nirgendwohin zu führen, was den labyrinthischen Charakter des Palastes noch verstärkt. Die meisten dieser Wände sind mit Fresken verziert, die Szenen aus dem täglichen Leben der Minoer darstellen.

Vasiliki Odos 'Das Theater'

Vasiliki Odos 'Das Theater'

Vasiliki Odos ist ein Platz unter freiem Himmel, der höchstwahrscheinlich für öffentliche Versammlungen, zeremonielle Prozessionen oder Aufführungen genutzt wurde. Er ist heute ein beliebter Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen Großteil der archäologischen Stätte von Knossos, die Festung von Koules, die venezianischen Wände von Heraklion und sogar Teile der archäologischen Stätte von Phaistos sehen können.

Korridor mit dem 'Lily Prince' Wandgemälde

Korridor mit dem 'Lily Prince' Wandgemälde

Der Korridor am Südeingang ist ein Muss für das Wandgemälde 'Lilienprinz'. Dieses Kunstwerk zeigt einen jungen Mann, der mit Lilien und einer Blumenkrone geschmückt ist. Es könnte das Porträt eines wohlhabenden Adligen, einer wichtigen religiösen Figur oder eines Mitglieds des minoischen Königshauses sein. Die farbenfrohe Kleidung des Mannes und die dynamische Komposition zeigen die Kunstfertigkeit der Minoer und ihre Betonung von leuchtenden Farben.

Halle der doppelten Pelekae

Halle der doppelten Pelekae

Die Halle der doppelten Pelekae wurde einst als Zeremonienraum genutzt. Sie finden das Symbol der 'Doppelaxt' in mehreren Fresken und Wandmalereien in Knossos. Dieses Symbol wurde oft mit religiösen Ritualen in Verbindung gebracht. Die Halle ist mit Resten farbenfroher Fresken gefüllt, die darauf hindeuten, dass sie einst reich dekoriert war.

Haus der heiligen Stufe

Haus der heiligen Stufe

Das Haus der Heiligen Stufe ist ein weiterer Teil des minoischen Palastes von Knossos, der das Symbol der 'Doppelaxt' zeigt und in dem vermutlich religiöse Zeremonien abgehalten wurden. Der Raum weist zwar keine besonderen Fresken auf, aber Sie werden erhöhte Plattformen und Altäre finden.

Was gibt es in der archäologischen Stätte Palast von Knossos zu sehen?

Kleiner Palast von Knossos

Kleiner Palast von Knossos

Dieses Gebäude befindet sich in der Nähe des Hauptpalastkomplexes und verfügt über mehrere Zimmer, üppig dekorierte Innenräume und fortschrittliche Entwässerungssysteme. Sie gehörte möglicherweise einem hochrangigen Beamten oder einem Mitglied der königlichen Familie.

Königliches Grabmal Heiligtum von Knossos

Königliches Grabmal Heiligtum von Knossos

Das Königsgrab im Palast von Knossos in Heraklion besteht aus einer Reihe von unterirdischen Gräbern, die der königlichen Familie gehörten. Achten Sie auf die Artefakte in diesen Gräbern, denn sie werden Ihnen helfen, die Bestattungsrituale und den Glauben an das Leben nach dem Tod zu verstehen.

Minoisches Gästehaus (Caravan Serai) Knossos

Minoisches Gästehaus (Caravan Serai) Knossos

Dieses Gebäude umfasst mehrere Zimmer und Lagerräume, die dazu dienten, Besucher, wichtige Würdenträger und Beamte aus den benachbarten Gebieten unterzubringen. Solche Einrichtungen zeigen, dass die Minoer äußerst gastfreundlich und tolerant gegenüber anderen Kulturen waren.

Haus des Hohepriesters von Knossos

Haus des Hohepriesters von Knossos

Das Haus des Hohepriesters von Knossos war, wie der Name schon sagt, die Residenz eines wichtigen religiösen Beamten des minoischen Volkes. Sie können die verschiedenen Zimmer des Gebäudes betreten und sich die erhöhten Plattformen ansehen, die möglicherweise für sakrale Zwecke genutzt wurden.

Minoischer Viadukt

Minoischer Viadukt

Das minoische Viadukt erstreckt sich über die gesamte archäologische Stätte von Knossos und diente dem Transport von Wasser über die Landschaft. Ihre Überreste zeugen von der Ingenieurskunst und dem Einfallsreichtum der alten Minoer, ihre Wasserressourcen effektiv zu nutzen.

Zufluchtsort in den Windhöhlen

Zufluchtsort in den Windhöhlen

Nur wenige Kilometer vom Palast von Knossos entfernt, umfasst dieses Heiligtum eine Reihe von natürlichen Höhlen und Altären. Diese natürlichen Plattformen deuten darauf hin, dass die alten Minoer es vorzogen, die Natur in ihre spirituellen Rituale zu integrieren.

Minoisches Herrenhaus von Nirou Hani

Minoisches Herrenhaus von Nirou Hani

Dieses minoische Herrenhaus von Nirou Hani mit mehreren Zimmern und aufwändigen Dekorationen gehörte wahrscheinlich einem mächtigen Verwaltungsbeamten oder jemandem aus einer einflussreichen Familie. Diese Zimmer und ihre Gegenstände vermitteln Ihnen eine Vorstellung davon, wie die minoische Elite lebte.

Die venezianischen Wände von Heraklion

Die venezianischen Wände von Heraklion

Diese Wände sind Verteidigungsanlagen, die von den Venezianern im 16. Jahrhundert zum Schutz von Knossos vor osmanischen Invasionen errichtet wurden. Sie können auf diesen Wänden spazieren gehen, die kolossalen Tore wie das Neue Tor und das Pantokrator-Tor besichtigen und die Aussicht auf die Stadt von ihren zahlreichen Aussichtspunkten genießen.

Geschichte des Palastes von Knossos in Heraklion

  • 1900 v. Chr. bis 1700 v. Chr.: Der erste Bau des Königspalastes von Knossos beginnt während der ersten Palastperiode der minoischen Zivilisation.
  • 1700 BC: Der Palast wird durch einen Feuerausbruch oder andere natürliche Ursachen zerstört. Ein weiterer Palast, der dem früheren Palast von Knossos ähnelt, wurde an der gleichen Stelle errichtet und mit zahlreichen Fresken versehen.
  • 1450 v. Chr.: Die archäologische Stätte von Knossos wird durch Erdbeben, den Ausbruch von Thera und die Einmischung der Mykener vom Festland aus schwer beschädigt.
  • 1380 v. Chr.: Der Palast wird aufgegeben, möglicherweise aufgrund der zunehmenden Konflikte mit den Mykenern vom griechischen Festland.
  • 1878: Der kretische Archäologe Minos Kalokairinos identifiziert die Stätte von Knossos.
  • 1900 bis 1935: Sir Arthur Evans, ein britischer Archäologe, führt umfangreiche Ausgrabungen durch, um die archäologische Stätte von Knossos freizulegen. Er rekonstruiert auch Teile des Palastes mit modernen Elementen, um den Besuchern eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie die Minoer ihren Alltag gestalteten.

Planen Sie Ihren Besuch im Königlichen Palast von Knossos

Wer hat den antiken Palast von Knossos gebaut?

Der Palast von Knossos in Heraklion wurde von den Minoern erbaut, einer Zivilisation, die um 1900 v. Chr. auf dem alten Kreta blühte. Die Minoer waren eine der fortschrittlichsten und sesshaftesten Gemeinschaften in Europa, bekannt für ihre fortschrittlichen Entwässerungssysteme und farbenfrohen Fresken. Es ist nicht bekannt, wer genau den Königspalast gebaut hat, aber man kann vermuten, dass mehrere Arbeiter, Architekten und Ingenieure am Bau beteiligt waren.

Architektur des Palastes von Knossos

Architektur des Palastes von Knossos

Die Architektur des Palastes von Knossos ist ein Zeugnis des technischen Genies der alten Minoer. Der Palastbau wurde um 1900 v. Chr. fertiggestellt und nach einem Erdbeben um 1700 v. Chr. fast wieder aufgebaut.

  • Der königliche Palast von Knossos ist um einen zentralen Innenhof herum gebaut, der einst als Zentrum für alle administrativen und religiösen Aktivitäten diente. 
  • Der Palast verfügt über zahlreiche Zimmer und Gänge, die sich über vier Etagen erstrecken und eine labyrinthische Struktur bilden, auf die in der Legende des Minotaurus oft Bezug genommen wird. 
  • Im Gegensatz zu den traditionellen griechischen Säulen der klassischen Periode sind die Säulen des minoischen Palastes typischerweise oben breiter und unten schmaler. Diese Säulen wurden ursprünglich aus Holz gebaut und später in Stein rekonstruiert. 
  • Lehmrohre und -kanäle dienten der effektiven Entwässerung des Königspalastes. Ihre Bäder verfügten auch über einen Mechanismus, der einer modernen Wasserspülung ähnelt, was darauf hindeutet, dass die Minoer sehr innovativ waren und über ein hohes Maß an technischem Wissen verfügten. 
  • Die Wände des minoischen Palastes sind mit lebhaften Fresken geschmückt, die die umliegenden Landschaften und Szenen aus dem täglichen Leben und religiösen Zeremonien darstellen.

Tief in der Mythologie verwurzelt | Theseus und der Minotaurus

Tief in der Mythologie verwurzelt | Theseus und der Minotaurus

Der Palast von Knossos in Heraklion taucht in mehreren Mythen und Legenden auf. Eines der berühmtesten Beispiele dafür ist der Mythos von König Theseus und dem Minotaurus in der griechischen Mythologie. Es heißt, dass König Minos unter der Burg ein Labyrinth errichten ließ, in dem ein Halbmensch und Halbbulle, der Minotaurus, lebte. König Theseus von Athen hatte sich freiwillig gemeldet, um die Kreatur zu töten und die Gunst des Königs zu gewinnen. Mit Hilfe von Ariadne, der Tochter von Minos, die ihm ein Fadenknäuel gab, um sich im Labyrinth zurechtzufinden, besiegte Theseus den Minotaurus.

Neben der Mythologie hat der Königspalast von Knossos auch einen bleibenden Eindruck in der Volkskultur hinterlassen. In dem Videospiel 'Assasins Creed' können die Spieler eine realistische Simulation des Palastes von Knossos und seines Labyrinths erleben. Das Spiel basiert auf der mythischen Legende des Minotaurus und enthält eine Quest, in der der Spieler der Kreatur gegenübertreten muss.

Häufig gestellte Fragen über den Palast von Knossos in Heraklion

Warum ist der Palast von Knossos berühmt?

Der Palast von Knossos in Heraklion ist ein Eckpfeiler der minoischen Zivilisation, die um 1900 v. Chr. auf Kreta blühte. Die Minoer waren bekannt für ihre fortschrittlichen Entwässerungssysteme, ihre Schrift und ihre Kunstfertigkeit. Der Königspalast selbst ist riesig und verfügt über mehrere Stockwerke, prächtige Treppen und einen zentralen Hof für Verwaltungszwecke. Die Wandfresken bieten einen näheren Einblick in die minoischen Rituale, Kleidung, Kunststile und den Glauben an das Leben nach dem Tod.

Was gibt es im Palast von Knossos in Heraklion zu sehen?

Der Königspalast von Knossos verfügt über einen Thronsaal, einen zentralen Hof, königliche Gemächer, Lagerräume und lebhafte Fresken an den meisten Wänden. Die Ruinen von Heraklion sind weit verstreut, mit gewundenen Gängen, großen Treppen und mehreren Stockwerken, die dem Ganzen einen labyrinthischen Charakter verleihen. Die erhöhten Strukturen an der Seite des Berges Juktas bieten einen weiten Blick auf das Gebiet von Knossos, die Stadt und die Küste von Heraklion.

Wie viele Zimmer gibt es in dem Palast? Was enthalten sie?

Aufgrund des labyrinthischen Charakters des Palastes von Knossos in Heraklion ist es schwierig, die Anzahl der Zimmer innerhalb der Ruinen genau zu bestimmen. Man kann davon ausgehen, dass es etwa 1300 Zimmer gibt. Die meisten dieser Zimmer, insbesondere diejenigen, die für religiöse Zeremonien und die Unterbringung von Mitgliedern der königlichen Familie genutzt wurden, waren mit lebhaften Fresken geschmückt.

Welche Materialien wurden für den Bau des Palastes von Knossos verwendet?

Die Säulen von Knossos waren im Gegensatz zu den traditionellen korinthischen Säulen der klassischen Periode oben breiter und unten schlanker. Diese Säulen waren hauptsächlich aus Holz und wurden später in Stein gehüllt. Die meisten Zimmer und Treppenaufgänge waren aus Kalkstein gebaut. Die minoischen Baumeister verwendeten auch Mosaike, gebrannte Ziegel und Keramik in bestimmten Bereichen des Palastes.

Kann ich das Knossos kostenlos besuchen?

Sie müssen ​Tickets für den Palast von Knossos kaufen, um die archäologische Stätte zu betreten. Entscheiden Sie sich für Schnelleinlass-Tickets, um lange Warteschlangen zu vermeiden und bevorzugten Zugang zu genießen. Sie können Ihr Ticket auch um einen Audioguide inklusive erweitern, um ein noch informativeres Erlebnis zu haben.

Sind für den Palast von Knossos geführte Touren verfügbar?

Der Palast von Knossos in Heraklion bietet ​Kleingruppen-Führungen an, die jeweils etwa 16 Besucher zulassen, um ein intimes Besuchserlebnis zu ermöglichen. Ein englischsprachiger Reiseleiter wird Sie mit den Mythen und Legenden vertraut machen, die sich um die Stätte ranken, mit der Geschichte hinter dem Bau, den architektonischen Besonderheiten und vielem mehr.

Gibt es einen populären Mythos oder eine Geschichte hinter dem Palast von Knossos in Heraklion?

Die Ruinen von Knossos waren die Kulisse für zahlreiche Mythen und Legenden auf allen Kontinenten. Eine der beliebtesten Legenden ist die Geschichte von Theseus und dem Minotaurus aus der griechischen Mythologie. Es heißt, dass der Athener König Theseus den halb Mensch und halb Stier gewordenen Minotaurus in den labyrinthischen Gängen von Knossos besiegt hat. Theseus benutzte ein Fadenknäuel, um den Weg zurück zum Zentralhof zu finden.

Wie sind die Öffnungszeiten des Palastes?

Die ​Knossos Heraklion Öffnungszeiten sind von 8 Uhr bis 18:30 Uhr während der Frühlings- und Sommermonate, zwischen April und August. Wenn es länger hell ist, bleibt der Palast bis 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten, zwischen November und Februar, ist die archäologische Stätte von Knossos von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der letzte Eintritt in die Anlage ist 15 Minuten vor Schließung.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der archäologischen Stätte von Knossos?

Die archäologische Stätte von Knossos in Heraklion zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. März bis Mai und September bis Oktober sind die besten Monate für einen Besuch der Stätte, allerdings müssen Sie mit Warteschlangen rechnen. Investieren Sie in Schnelleinlass-Tickets für den Palast von Knossos, um bevorzugten Zugang zum Veranstaltungsort zu erhalten.

Wie erreicht man den Palast von Knossos?

Nehmen Sie die M1 (Grüne Linie) vom Zentrum Athens (Bahnhöfe Monastiraki oder Omonia) zum Bahnhof Piräus. Die Fahrt dauert etwa 20 bis 25 Minuten. Nehmen Sie eine Fähre vom Hafen von Piräus, um den Hafen von Heraklion in der Nähe von Knossos zu erreichen. Die Überfahrt wird etwa 8 bis 9 Stunden dauern. Gehen Sie zur nächstgelegenen Bushaltestelle und nehmen Sie einen beliebigen Bus der Linie 2 zum Königlichen Palast von Knossos.

Ist der Palast von Knossos für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Der Palast von Knossos in Heraklion liegt auf dem Kephala-Hügel, etwa 5 Kilometer südöstlich von Heraklion. Das Gelände ist nicht besonders steil und in einigen Bereichen gibt es Rampen und glattere Oberflächen, aber einige unebene Passagen sind für Rollstuhlfahrer möglicherweise nicht geeignet.

Weitere Infos

Planen Sie Ihren Besuch im Palast von Knossos

Planen Sie Ihren Besuch im Palast von Knossos

Im Inneren des minoischen Palastes von Knossos

Im Inneren des minoischen Palastes von Knossos

Öffnungszeiten des Palastes von Knossos

Öffnungszeiten des Palastes von Knossos

Knossos Palace
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.